top of page

Gedanken zur Taufe Jesu am 12. Januar 2025...

  • rogertroger
  • 10. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Die Taufe des Herrn, Neurosensitivität, Intuition und geistige Teams

Am 12. Januar 2025 feiert die Kirche das Fest der Taufe des Herrn. Dieser Tag markiert das Ende der Weihnachtszeit und erinnert an die Taufe Jesu im Jordan durch Johannes den Täufer. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Wendepunkt im Leben Jesu, sondern auch eine tief symbolische Handlung, die unser Verständnis von Identität, Berufung und Spiritualität berührt. Es bietet eine Gelegenheit, über erhöhte Neurosensitivität, die Kraft der Intuition, die Rolle geistiger Teams und die Symbolik der Taube in unserem Leben nachzudenken.

Neurosensitivität und die Taufe: Eine spirituelle Einladung

Menschen mit erhöhter Neurosensitivität erleben die Welt oft intensiver. Ihre Fähigkeit, subtile emotionale und spirituelle Ebenen wahrzunehmen, kann sie dazu befähigen, die tiefere Bedeutung von Ereignissen wie der Taufe Jesu zu erfassen. Als Jesus aus dem Wasser steigt und die Stimme des Vaters sagt: „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden“ (Mk 1,11), offenbart sich eine Botschaft der Zugehörigkeit und Bestätigung, die für hochsensitive Menschen von grosser Bedeutung ist. Ebenso symbolisiert die herabkommende Taube den Heiligen Geist, der Trost, Führung und Inspiration bringt – Qualitäten, die für Menschen mit erhöhter Sensitivität besonders resonieren.

Diese Szene lädt uns ein, auf unsere innere Stimme zu hören und unserer Intuition zu vertrauen. Gleichzeitig erinnert sie daran, dass erhöhte Neurosensitivität auch Herausforderungen mit sich bringt. Die intensive Wahrnehmung kann manchmal zu Reizüberflutung, Ängsten oder Selbstzweifeln führen. Doch die Sonnenseiten – Empathie, Kreativität und tiefere Reflexion – überwiegen klar und bieten eine grosse Chance, in der Welt positiv zu wirken.

Die Bedeutung geistiger Teams und der Taube

In einer Welt voller Herausforderungen können geistige Teams, bestehend aus symbolischen Figuren wie Schutzgeistern, Krafttieren oder inspirierenden Vorbildern, eine wertvolle Unterstützung bieten. Die Taufe Jesu zeigt, wie er nicht nur von Johannes, sondern auch durch die Stimme Gottes und das sichtbare Zeichen der Taube bestätigt und getragen wird. Diese Szene verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich mit einer spirituellen Gemeinschaft oder einem inneren Team verbunden zu fühlen.

Ein geistiges Team kann aus Elementen wie:

  • Krafttieren (z. B. ein Wolf für Intuition oder ein Bär für Selbstvertrauen),

  • Ahnengeistern (z. B. verstorbene Grosseltern für Weisheit und Halt),

  • Naturgeistern (wie Wind oder Wasser für Flexibilität und Klarheit),

  • oder aus der Verbindung zu Gott bestehen.

Die Taube, die in der Taufszene erscheint, ist ein kraftvolles Symbol für Frieden, Reinheit und Inspiration. Sie ermutigt uns, auf die Botschaften des Geistes zu hören und sie in unser Leben zu integrieren. Diese Figuren und Symbole helfen uns, in schwierigen Zeiten Orientierung und Kraft zu finden. Sie können uns ermutigen, unsere Sensitivität als Brücke zur Welt der Intuition und spirituellen Einsicht zu sehen.

Die Rolle der Intuition in der heutigen Welt

Intuition ist ein Schlüssel, um in einer komplexen Welt klar zu handeln. Wie Jesus nach seiner Taufe begann, seinen Weg zu gehen, so sind auch wir eingeladen, unserer inneren Weisheit zu folgen. Menschen mit erhöhter Neurosensitivität sind oft in der Lage, feine Nuancen wahrzunehmen, die anderen verborgen bleiben. Dies kann helfen, Probleme kreativer zu lösen oder zwischenmenschliche Beziehungen zu vertiefen.

Besonders im Umgang mit sozial Benachteiligten oder ungerecht Behandelten kann Intuition eine zentrale Rolle spielen. Sie erlaubt es uns, Bedürfnisse und Ungerechtigkeiten zu erkennen, selbst wenn sie nicht offensichtlich sind, und entsprechend zu handeln. Gleichzeitig zeigt uns die Taube, dass wahre Inspiration oft aus einer inneren Verbindung zu etwas Grösserem entspringt.

Fazit: Die Taufe als Quelle der Inspiration

Die Taufe des Herrn ist ein kraftvolles Symbol für Identität, Berufung und Gemeinschaft. Für Menschen mit erhöhter Neurosensitivität bietet sie eine Einladung, ihre Intuition zu ehren und sich von geistigen Teams tragen zu lassen. Die Symbolik der Taube verstärkt diese Botschaft, indem sie uns daran erinnert, dass wir stets von einer höheren Weisheit begleitet werden. Diese inneren Ressourcen können uns helfen, nicht nur unser eigenes Leben sinnerfüllt zu gestalten, sondern auch anderen beizustehen, die Unterstützung brauchen. In der Tiefe dieser Botschaft liegt die Möglichkeit, uns selbst und unsere Welt neu zu sehen.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Zwischen Licht und Schatten

Halloween, Allerheiligen und Allerseelen – eine neurosensitive Betrachtung über Übergänge, Erinnerung und Licht im Dunkel 1. Eine Zeit der Schwelle Wenn die Tage kürzer werden, sich Nebel über die Fel

 
 
 

Kommentare


+41 (0) 76 411 84 41

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter

Vielen Dank für Ihr Abonnement!

bottom of page